Wettbewerbsfähiger durch Automatisierung

Automatify ist eine Schweizer Dienstleistungsfirma mit der Mission, Unternehmen durch die Automatisierung manueller Arbeit digitaler, effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen. Wir agieren als Bindeglied zwischen Business und Technologie. Wir unterstützen Sie bei der Identifikation geeigneter Prozesse mit hohem Automatisierungs- und Einsparpotenzial. Wir entwerfen eine auf den jeweiligen Prozess abgestimmte Lösungsarchitektur und setzen diese mit den am besten geeigneten Technologien wie Agentic AI, RPA, Analytics oder PowerApps-Komponenten um. Unser Hauptsitz befindet sich in Zürich, unser Engineering Center ist in Cluj-Napoca, und wir bedienen Kunden im gesamten DACH-Raum.

Wieso manuelle Prozesse automatisieren?

Agentic automation with our challenge the norm approach

Automatisierung mit Agentic AI

Als vor einigen Jahren RPA zur Automatisierung manueller Prozesse immer populärer wurde, setzten viele Unternehmen diese Technologie fast ausschließlich für einfache Prozesse mit hoher Frequenz und wenig bis gar keiner Benutzerinteraktion ein.
Die rasante technologische Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz ermöglicht es, immer komplexere Aufgabenstellungen in der Prozessautomatisierung elegant zu lösen. Das neueste Zauberwort heißt Agentic AI. So werden KI-Systeme bezeichnet, die autonom agieren, Entscheidungen treffen und eigenständig handeln können. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung traditioneller KI-Systeme, die hauptsächlich auf vordefinierten Regeln basieren.

„Challenge the norm“ bedeutet für uns, Automatisierungsaufgaben nicht wie bisher anzugehen, sondern mit einem disruptiven Ansatz, um ein Maximum an Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Mitarbeiterzufriedenheit zu erzielen.

„Challenge the norm“ bedeutet in diesem Kontext auch, offen für Neues zu sein – selbst wenn es so ungewöhnlich oder vielversprechend erscheint, dass es schwer vorstellbar ist.

Mit welchen technischen Automatisierungsansätzen
generieren wir mehr Business Value

RPA Classic

mehr

RPA Classic

Überall dort, wo Sie repetitive Prozesse manuell abarbeiten und dabei auf ihr ERP- oder auf ihre Fachapplikation zugreifen müssen, kann Robotic Process Automation eingesetzt werden. RPA imitiert die manuellen Prozessschritte des Benutzers via dem Benutzer Interface oder via API, wenn dies zur Verfügung steht.

RPA Projekte benötigen keine Softwareanpassung an ihrem bestehenden ERP oder an ihrer Fachapplikation. Dadurch lassen sich manuelle Prozesse mittels RPA in kurzer Zeit und mit kalkulierbarem Aufwand automatisieren und bietet den Vorteil, dass die gesamte Investition in weniger als einem Jahr amortisiert sein wird.

 

Abbildung: Beispiel eines automatisierten End-2-End Prozess mit integrierten Gen AI, Power Apps und Analytics Komponenten. Hervorgehoben sind die RPA Bots, die Informationen abholen, verarbeiten oder weitergeben.

 

RPA + Self Service Apps

mehr

RPA + Self Service Apps

Die Kombination von RPA und Self Service Apps ermöglicht ein effizienteres Bearbeiten von Prozessen unter Einbezug der Benutzer. RPA automatisiert dort wo es Sinn macht und stellt alle relevanten Informationen, die zur Entscheidungsfindung durch die Benutzer notwendig sind, in der App zur Verfügung.

Beim Design solcher Prozess spezifischer Apps berücksichtigen wir neben den technischen Aspekten, auch die Wünsche der Anwender in Bezug auf Usability und Bedienbarkeit.

Abbildung: Beispiel eines automatisierten End-2-End Prozess mit integrierten Gen AI, Power Apps und Analytics Komponenten

Power App zur Bearbeitung von Ersatzteil Bestellungen

Power App zur Bearbeitung von Auftragsbestätigungen

Power App zur Bearbeitung von Bestellungen

RPA + Generative AI

mehr

RPA + Generative AI

Die Verfügbarkeit von Gen AI Diensten wie Azure Open AI Services ermöglichen disruptive, respektiv komplett neue Automatisierungsansätze anzuwenden. Das Gespann RPA + Gen AI passt perfekt zusammen. RPA übergibt z.B. die relevanten Geschäftsdokumente einem Gen AI Dienst. Anschliessend kann RPA sämtliche gewünschten Kontext oder Detail Informationen aus dem Dokument anfragen und automatisch weiterverarbeiten.

Durch den Einsatz vom Microsoft Azure Open AI Service kann ein Maximum an Daten Sicherheit und Daten Schutz garantiert werden.

RPA and GEN AI

Abbildung: Beispiel eines automatisierten End-2-End Prozess mit integrierten Gen AI, Power Apps und Analytics Komponenten

RPA + Analytics

mehr

RPA + Analytics

Mittels RPA werden die wiederkehrenden manuellen Schritte zur Abarbeitung eines Prozesses automatisiert, respektive digitalisiert. Das Aufbereiten dieser Prozessschritte mittels Analytics erlaubt ihnen aus verschiedenen Perspektiven auf den Prozess zu schauen. Dadurch lassen sich Prozessschritte besser auswerten, neue Erkenntnisse gewinnen, sowie Korrekturen schneller in die Wege leiten.

Analytics Dashboards entwickeln wir auf der Basis von Microsoft Power BI.

 

Abbildung: Beispiel eines automatisierten End-to-End-Prozesses mit integrierter Gen AI, Power Apps und Analytics-Komponenten. Hervorgehoben sind die RPA-Bots, die Informationen abrufen, verarbeiten oder übertragen

Abbildung: Auftragsbestätigungs Dashboard

Abbildung: Dashboard für die noch zu bearbeitenden Auftragsbestätigungen

Abbildung: Services Dashboard

iPaaS (API first)

mehr

iPaaS (API first)

Wenn Sie als Organisation eine langfristige, strategische Integrationsarchitektur planen, die verschiedene Geschäftsbereiche und Systeme umfasst, ist iPaaS eine spannende Alternative zu RPA, weil es eine zentrale Steuerung und ein einheitliches Datenmanagement ermöglicht.

Wann macht RPA Sinn und wo lohnt sich eine iPaas Strategie zu verfolgen? Die Antwort hängt von verschiedensten Parametern ab. Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und bieten auch verschiedene Umsetzungs-Dienstleistungen an.

Wir unterstützen die iPaas Plattformen von Dell Boomi sowie von Microsoft (Azure Integration Services).

Agentic Automation

mehr

Agentic Automation

Agentic AI-Systeme können autonom agieren, Entscheidungen treffen und eigenständig handeln. Um einen bestimmten Anwendungsfall abdecken zu können, müssen sie jedoch zunächst mit einer „Zielbeschreibung“ sowie den entsprechenden „Werkzeugen“ ausgestattet und entsprechend parametrisiert werden. Hersteller wie UiPath, Automation Anywhere oder Microsoft bieten hierfür geeignete Tools an.

Solche Agenten bilden neben RPA, „Build-for-Purpose-Apps“ und Analytics einen zusätzlichen Baustein, um anspruchsvolle Automatisierungslösungen umzusetzen. Sie können auf verschiedenen LLMs/SLMs basieren, die entweder online oder auch offline (z. B. lokal in ihrem Firmennetzwerk) verfügbar sind.

Mit Agentic AI lassen sich auch komplett neue und äußerst smarte, prozessgetriebene Applikationen entwickeln – ohne dass Anpassungen an bestehenden Applikationen erforderlich sind oder interne IT-Spezialisten durch ein neues Projekt blockiert werden.

Abbildung: Schematische Darstellung wie Agentic AI in der Prozessautomatisierung eingesetzt werden kann

Mitarbeiter:Innen

Automatisierungs Dienstleistungstage
im Monat

Fokus auf Automation

Automatisierungsprojekte mit
Agentic AI, RPA, PowerApps und Analytics
(mindestens zwei oder mehr Technologien in einem Prozess)

Unsere Arbeit

News and blog

Kontakt